What We Do Transforming Fisheries Fisheries Advisories German German Rochenguide Für eine möglichst einfache Bestimmung von Rochenarten hat die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) in Zusammenarbeit mit der Organisation "Shark Trust“ einen Rochenguide entwickelt, in dem 18 ausgewählte Rochenarten zur einfachen Unterscheidung dargestellt werden. Der Rochenguide beinhaltet einfache und praktische Informationen für Fischereiinspektoren und Fischereibetriebe zur Identifikation der jeweiligen Rochenart und beinhaltet zusätzliche Informationen über Gebiete, in denen der Fang der jeweiligen Rochenart verboten ist. Die für den Rochenguide ausgewählten 18 Rochenarten sind die am häufigsten vorkommenden Arten in Nord- und Ostsee. Die Informationsblätter sind eine Hilfestellung für die Bestimmung der gefangenen Rochenarten. Damit soll gewährleistet werden, dass die Einträge in die Fischereilogbücher nach Rochenarten getrennt eingetragen werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung:E-Mail: [email protected]Telefon: +49 228 6845 5536 ► Atlantischer Sternrochen (pdf)► Atlantischer Zitterrochen (pdf)► Bandrochen (pdf)► Blondrochen (pdf)► Chagrinrochen (pdf)► Fleckrochen (pdf)► Geigenrochen (pdf)► Gew. Stechrochen (pdf)► Gewöhnlicher Adlerrochen (pdf)► Glattrochen (pdf)► Großer Glattrochen (pdf)► Kleinäugiger Rochen (pdf)► Kuckucksrochen (pdf)► Mobularochen (pdf)► Nagelrochen (pdf)► Perlrochen (pdf)► Sandrochen (pdf)► Schwarzbäuchiger Glattochen (pdf) Manage Cookie Preferences